Frühling 2022
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Im Frühjahr hat sich wieder einiges getan bei uns:
Begonnen hat alles mit Bärlauch: Als die Blätter ausgewachsen waren und der Bärlauch kurz vor der Blüte stand, haben wir Bärlauchknospen eingelegt. Das ist eine gute Möglichkeit, um die Knospen haltbar zu machen und zugleich ein Ersatz für Kapern.
In den Osterferien haben wir den Widingerwald besucht. Über den Widingerweg sind wir Richtung Widingerhof aufgestiegen. Als erste Belohnung haben uns dort zahlreiche, glückliche Tiere begrüßt. Das war eines der Highlights dieses Tages. Danach ging es in den Widingerwald zur Ostereiersuche und dem lustigen Ostereierlauf über Stock und Stein.
Auch von Regen lassen wir uns die gute Laune nicht verderben: Letztens haben wir die Steinklüfte besucht. Dort lässt sich allerlei entdecken und bei Regen finden sich dort genug trockene Plätzchen für eine gemütliche Jause. Tatsächlich hat es erst am Beginn des Heimweges zu regnen begonnen – dafür wie aus Eimern! Und doch- plötzlich war all der Regen vergessen: Ein Feuersalamander hat die Kinder in ihren Bann gezogen. Kennt Ihr das: Wenn man erst mal so richtig nass ist, sorgen die Endorphine für wahres Glücksgefühl und ausgelassene Freude!
Zurück zu unserem Waldplatz:
Da die Eichhörnchen im Herbst wieder ganz fleißig waren, haben wir im Anschluss an den Pflanzentauschmarkt eine junge Bluthasel sowie eine junge Eiche im Wald ausgepflanzt. Bereits im Vorjahr haben wir gelernt, wie rasch die Rehe, die hier wohnen, die zarten Bäumchen anknabbern und auffressen. Darum haben wir die neuen Bäumchen mit einem kleinen Bauwerk aus Ästen gut geschützt. Ein regelmäßiger Besuch bei den jungen Pflanzen hat uns gezeigt, dass sie gut gedeihen.
NEU ist heuer, dass unsere Kinder (fast) jedes Mal die Gelegenheit haben, sich im Feuermachen zu üben. Warum nur „fast“? Nun, oft ist so viel im Wald zu tun und zu erleben, dass selbst für dieses spannende Thema keine Zeit mehr bleibt…
Ach ja:
Seit der Fahrradprüfung der Viertklässler reisen ein paar Kinder „CO2-neutral“ an. Wie praktisch, dass es dafür einen eigenen Privatparkplatz gibt 😉






