In der Volksmedizin ist Spitzwegerich-Sirup bekannt als Heilmittel gegen Husten und Halsweh. Die enthaltenen Inhaltsstoffe, unter anderem auch Schleimstoffe, wirken entzündungshemmend und gegen Bakterien, stimulieren das Immunsystem und hemmen den Hustenreiz.
Nun gut, derzeit wächst bei uns Spitzwegerich in Hülle und Fülle. Letztes erst haben wir unsere Jause mit den Samen des Breitwegerichs bereichert – nun machen wir uns über seinen Freund, den Spitzwegerich her!
Wir machen unseren eigenen Anti-Husten-Saft!
Wie´s geht? – Ganz einfach:
SAUBER ARBEITEN!
* Spitzwegerich sammeln
* Spitzwegerich in Streifen schneiden
* Spitzwegerich mit Honig übergießen bis kein Blatt mehr herausschaut!
– 4 Wochen warten –
Also ehrlich, mehr als 2 Wochen konnten wir uns nicht gedulden. Das Glas stand in dieser Zeit geschützt in der Speisekammer. Nach diesen zwei Wochen hat der Honig, nunmehr Sirup, deutlich an Farbe gewonnen. Nun ist er tiefbraun, fast schon schwarz und sehr aromatisch. Wir haben ihn
* gesiebt und
* in ein frisches Glas gefüllt
Mit der Verkostung konnten wir UNMÖGLICH bis zur nächsten Erkältung warten.
„Sooo lecker!!!“
„Kann man den auch vorbeugend genießen?“
„Ich habe ab sofort immer Husten!“
Bis bald im Wald!


